Skip to content

Die UN- Kinderrechtskonvention

Im November 1989 leiteten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (englisch abgekürzt UN) mit der Verabschiedung des „Übereinkommens über die Rechte des Kindes“ einen historischen Wandel und ein Umdenken im Verständnis von Kindern und Kindheit ein. Mit der UN-Kinderrechtskonvention wurde die Kindheit ein Lebensabschnitt, in dem jeder Mensch ein Recht auf besonderen Schutz und besondere Unterstützung hat. Kinder wurden nicht länger als unmündige Wesen betrachtet, sondern als Individuen mit eigenen Rechten anerkannt.

Im Verständnis der UN-Kinderrechtskonvention sind Kinder Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ihre Erziehungsberechtigten und staatliche Stellen haben die kindlichen Interessen stellvertretend zu wahren und zu schützen.

Die Konvention über die Rechte des Kindes schreibt Grundrechte fest, die völkerrechtlich verbindlich sind. Alle Staaten, die die Konvention ratifiziert haben, haben die Pflicht, die Kinderrechte zu achten und Maßnahmen zu ihrer Verwirklichung zu ergreifen.

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen und trat am 2. September 1990 in Kraft. Beim Weltkindergipfel vom 29. bis 30. September 1990 in New York verpflichteten sich Regierungsvertreter*innen aus der ganzen Welt zur Anerkennung der Konvention.

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes gehört zu den internationalen Menschenrechtsverträgen der Vereinten Nationen.

Bis auf einen einzigen Staat — die USA — haben alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention bis heute ratifiziert.

In Deutschland trat das Übereinkommen am 5.April 1992 in Kraft.

Die UN-Kinderrechtskonvention besteht aus einer Präambel und 54 Artikel. Alle Rechte stehen gleichberechtigt nebeneinander, sie verstärken und ergänzen sich wechselseitig. Die UN- Kinderrechtskonvention formuliert Rechte, die auf vier Grundprinzipien beruhen und aus denen sich zahlreiche Einzelrechte ergeben, die in drei Gruppen eingeteilt werden können.

Die UN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut und weitere Informationen

https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention

https://www.kinderrechtskonvention.info