- Das Recht auf Gleichheit
gilt für jedes Kind. Kinder dürfen nicht diskriminiert oder benachteiligt werden, dies gilt auch für ihre Familien. - Das Recht auf Gesundheit
sichert den Kindern ein gesundes Aufwachsen zu. Kinder sollen keine Not leiden, sie sollen gesund leben können und Geborgenheit finden. - Das Recht auf Bildung
beschreibt dass Kinder, ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend, lernen, zur Schule gehen und eine Ausbildung machen dürfen. - Das Recht auf Spiel, Freizeit
und Ruhe sichert den Kindern eine selbstbestimmte Freizeit, in der sie spielen, sich erholen oder sich an kulturellen oder künstlerischen Angeboten beteiligen können - Das Recht auf freie Meinungsäußerung und Beteiligung
sichert den Kindern Mitbestimmung zu, wenn es um sie geht. Sie können sich dazu informieren und ihre Meinung frei äußern. Sie müssen an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden. - Das Recht auf gewaltfreie Erziehung
sichert den Kindern ein Aufwachsen ohne Gewalt zu. - Das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
soll sicherstellen, dass Kinder im Krieg und auf der Flucht besonderen Schutz und humanitäre Hilfe erfahren müssen. - Das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung
verpflichtet dazu Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung zu schützen. - Das Recht auf Elterliche Fürsorge
sichert den Kindern zu bei ihren Eltern zu leben, auch wenn diese getrennt leben. Die Eltern sorgen für das Wohl des Kindes. - Das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung
sichert den Kindern die aktive Teilnahme am Leben in einer Gesellschaft, durch eine besondere Fürsorge und Förderung, zu.